PZN: 1576423
Darreichung: Beutel
Menge: 20 St
(310
g)
Hersteller: Klinge Pharma GmbH
Grundpreis: CHF 107,10 / 1kg
Für einen intakten Stoffwechsel benötigt der menschliche Organismus unterschiedlichste Mikronährstoffe in ausreichender Konzentration. Hierzu gehören Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Starke körperliche Beanspruchung (z.B. Sport), Stress, Krankheit und die Einnahme von Medikamenten können diesen Bedarf noch zusätzlich steigern. Vor diesem Hintergrund kann selbst eine ausgewogene Ernährung den tatsächlichen Nährstoffbedarf oftmals nur unzureichend decken.
PolyZink® wurde speziell für die Versorgung mit Mikronährstoffen, die das natürliche Abwehrsystem des Menschen stärken, entwickelt. Durch täglichen Verzehr von nur einem Beutel PolyZink® können die Abwehrkräfte des Körpers stabilisiert und aktiviert werden.
Die tägliche Einnahme von PolyZink® ist gerade bei Menschen, deren Immunsystem sehr stark belastet wird, wie z.B. Sportlern, als gezielte Ernährungsmaßnahme sehr zu empfehlen.
2. Mikronährstoffe
Mineralstoffe:
Mineralstoffe sind anorganische Verbindungen und werden in Spuren- und Mengenelemente unterschieden. Mineralstoffe sind im Körper eines Erwachsenen in einer Menge von mehr als 1g vorhanden – bei geringeren Mengen spricht man von Spurenelementen.
Selen – ein besonders wichtiges und vielfältiges, essentielles Spurenelement:
Selen gelangt aus den Bodenmineralien über die darauf wachsenden Pflanzen in die menschliche Nahrung. Der Tagesbedarf eines Erwachsenen liegt bei 50-200µg.
Selen ist ein unerläßlicher Bestandteil des Enzyms Gluthationperoxidase. Dieses Enzym (Katalysator für bestimmte chemische Reaktionen) dient als Zellschutzfaktor gegenüber bestimmten aggressiven, freien Radikalen. Diese können durch äußere Einflüsse wie Umweltgifte, Strahlungen, Rauchen usw., aber auch im Stoffwechsel selbst gebildet werden. Auch für das Immunsystem direkt ist Selen ein unersetzlicher Mikronährstoff, der unmittelbar zum Funktionieren des gesamten Systems beiträgt.
Zink – das Multitalent unter den Spurenelementen
Zink ist im ganzen Körper an dutzenden von Körperfunktionen beteiligt. Bei den meisten Krankheitsbildern spielen Störungen im Zinkhaushalt - seien es Mangelzustände oder Verteilungsstörungen - eine wichtige Rolle. Es ist wie das Selen ein wichtiges Antioxidans, ohne Zink funktioniert das Immunsystem nicht wie es sollte. Zink ist ein wichtiger Schwermetall-Gegenspieler und ohne genügende Zinkversorgung sind entzündliche Tendenzen und ein gestörter Säure-Basenhaushalt vorprogrammiert. Eine Gruppe von Menschen, bei denen eine fortwährende, ausreichende Zinkversorgung besonders wichtig ist, sind die Diabetiker. Fast alle Diabetiker haben einen Zinkmangel, da sie über den Urin sehr viel Zink ausscheiden. Hier bewirkt eine gute Zinkversorgung sowohl eine verbesserte Immunfunktion als auch eine bessere Wundheilung.
3. Jod - das Biowunder
Im Gegensatz zu den meisten anderen Spurenelementen ist Jod kein Metall, sondern ein grauschwarzes, glänzendes Kristall. In der Natur ist es zwar fast überall vorhanden, aber nur in geringsten Konzentrationen. So liegt der tägliche Bedarf des Menschen bei ca. 150 millionstel Gramm Jodid. Im ganzen Leben benötigt der menschliche Körper nur wenige Gramm. Trotz dieser geringen Mengen, die der Körper benötigt, zählen auch in Europa große Gebiete noch zu den Jodmangelregionen.
Jod ist als lebensnotwendiges Spurenelement zur Bildung der Schilddrüsenhormone notwendig. Diese Hormone sind an hunderten von verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Auch die Funktion als Antioxidans (Fänger von freien Radikalen) ist nachgewiesen. Im Zusammenhang mit den Einflüssen auf den Radikal-Abbau hat Jod aktivierende Wirkungen auf gewisse Immunfunktionen und positive Effekte auf den Fettstoffwechsel. Der Tagesbedarf eines Erwachsenen liegt bei 150-200 µg.
4. Polyphenole aus dem Rotweinisolat
Hierunter werden eine Vielzahl von Substanzen zusammengefasst, deren Struktur sich von dem Phenol ableitet. Die größte und bedeutendste Gruppe, die in unterschiedlichen Konzentrationen in Gemüse, Obst, Gewürzpflanzen und grünem bzw. schwarzem Tee vorkommt ist die der Flavonoide. Besonders hoch ist der Gehalt in roten Weintrauben, Grünkohl, Brokkoli, Zwiebeln und vor allem Rotwein. Diese Stoffe entfalten ein sehr hohes antioxidatives Potential und tragen wesentlich zu einem Schutz vor freien Radikalen bei. Neuere Studien zeigen, dass Polyphenole aus dem Rotwein einen günstigen Effekt auf die Gerinnungsfähigkeit des Blutes ausüben.
5. Vitamine
Vitamine sind mikroskopisch winzig kleine, organische Verbindungen, die der Organismus zur Aufrechterhaltung von Stoffwechsel und Körperfunktionen unbedingt benötigt. Sie sind lebensnotwendige Bestandteile der Nahrung und müssen daher dem Körper von außen ständig mit der Nahrung zugeführt werden. Eine optimale Vitaminversorgung des Menschen ist nur mit einer abwechslungsreichen Mischkost gewährleistet. Der tägliche Bedarf an Vitaminen liegt im Bereich von Milligramm (1/1000) und Mikrogramm (1/1.000.000). Sie sind vorwiegend an katalytischen (Starter für hunderte von chemischen Reaktionen im Körper) und steuernden Funktionen beteiligt. Als Energielieferanten und Bausubstanz für körpereigene Proteine spielen sie keine Rolle. Grob kann man die Vitamine in zwei Gruppen einteilen. So unterscheidet man allgemein die fettlöslichen von den wasserlöslichen Vitaminen. Sie können im Organismus unterschiedlich gut gespeichert werden. Die fettlöslichen Vitamine A,D,E und K sowie das wasserlösliche Vitamin B12 können in großen Speichern „gelagert“ werden. Aufgrund der großen Speichermöglichkeiten für bestimmte fettlösliche Vitamine kann es bei konsequenter, täglicher Überdosierung von Vitamin A und D zu einer Hypervitaminose kommen. Der Bedarf an den wasserlöslichen Vitaminen kann aufgrund der kleinen Speichermengen nur für kurze Zeit gedeckt werden. Bei überhöhter Zufuhr wird das „Zuviel“ an diesen Vitaminen über den Urin ausgeschieden. Vitamine besitzen unterschiedliche Stabilitäten, d.h. sie sind unterschiedlich lange haltbar. Durch Einwirken von Licht, Hitze und Luftsauerstoff können sie zerstört werden. Beim Lagern, Aufbewahren und Zubereiten von Lebensmitteln können somit Vitaminverluste auftreten.
Hersteller Adresse:
Klinge Pharma GmbH
Bergfeldstraße 9
83607 Holzkirchen
Web Adresse:
www.klinge-pharma.com
Sollten Sie weitere Informationen gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) oder Auskünfte über weitere Artikelangaben wünschen, so besuchen Sie die Website des angegebenen Herstellers oder kontaktieren ihn direkt. Dieser wird Ihnen gerne weitere Fragen kostenlos beantworten. Sie können auch unseren Informationsservice nutzen und Ihre Fragen unter Angabe des Namens, des Herstellers und der Pharmazentralnummer des Artikels schreiben: info@drogerie365.ch. Natürlich können Sie uns auch während unserer Geschäftszeiten telefonisch erreichen unter +49 77 61 - 55 35 50. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass vollständige Informationen erst bei Vorliegen des Artikels vor der Lieferung an Sie verfügbar sein können.