WORTIE Spezial gegen Stielwarzen
Abb. ähnlich

WORTIE Spezial gegen Stielwarzen (Menge: 50 ml)

PZN: 11537855
Darreichung: Dosieraerosol
Menge: 50 ml

Hersteller: Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG

Grundpreis: CHF 531,00 / 1l

26,55 CHF

30.95 CHF */**
Sie sparen: 4,40 CHF

verfügbar

Zurück

Entfernt Stielwarzen:

  • punktgenaue Vereisung
  • einfache Anwendung zu Hause
  • mit selbstklebenden Fixierungsringen
  • bis zu 18 Anwendungen
Indikation:
Zweckbestimmung Das Medizinprodukt ist ein einfach anzuwendendes Produkt zur Vereisung von Stielwarzen. Es beruht auf der bewährten Behandlungsmethode der Kryotherapie, die von Ärzten eingesetzt wird. Es ist rezeptfrei erhältlich und ermöglicht eine Behandlung zu Hause. Hinweise zur Zweckbestimmung - Stielwarzen sind harmlose und nicht-ansteckende Hautwucherungen. Es handelt sich dabei um weiche, fleischige Gewebeanhängsel, die mit der Hautoberfläche verbunden sind. Sie können eine Stielwarze daran erkennen, dass alle der folgenden physischen Eigenschaften auf sie zutreffen: sie ist hautfarben, weich, schmerzfrei bei Berührungen, kann leicht hin und her bewegt werden und ragt auf einem kleinen, schmalen Stiel aus der umgebenden Haut. Sollte Ihre Hautwucherung nicht alle diese Eigenschaften aufweisen, dürfen Sie sie nicht mit diesem Produkt behandeln, sondern sollten sich an Ihren Arzt wenden. - Wenn Sie sie behandeln, obwohl es sich nicht um eine Stielwarze handelt, verletzen Sie sich möglicherweise ernsthaft. - Eine Hautwucherung mit mindestens einer der folgenden Eigenschaften ist keine Stielwarze und darf nicht mit diesem Produkt behandelt werden: sie hat eine deutlich andere Hautfarbe als die umgebende Haut, sie ist behaart, blutet oder fühlt sich hart an. - Wenn Sie sich nicht sicher sind, behandeln Sie die Hautwucherung nur dann, wenn ein Arzt bestätigt hat, dass es tatsächlich eine Stielwarze ist. - Im Allgemeinen können kleine Stielwarzen (1-5 mm Länge) überall am Körper auftreten. Die häufigsten Stellen sind jedoch der Hals und unter den Armen. 46 % der Bevölkerung und bis zu 59 % der Erwachsenen im Alter von 70 Jahren sind von Stielwarzen betroffen. Menschen, die an Diabetes leiden, die übergewichtig sind oder in deren Familien gehäuft Stielwarzen auftreten, sowie schwangere Frauen sind anfälliger für die Entwicklung von Stielwarzen. - Manche Stielwarzen verschwinden von selbst, die meisten bleiben jedoch bestehen. Die medizinische Bezeichnung für Stielwarzen ist weiches Fibrom oder Akrochordon.

Hersteller Adresse:
Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG
Liebigstraße 1-2
65439 Flörsheim (Main)

Web Adresse:
www.hennig-am.de

Lebensmittel­informations­verordnung und weitere Artikelangaben

Sollten Sie weitere Informationen gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) oder Auskünfte über weitere Artikelangaben wünschen, so besuchen Sie die Website des angegebenen Herstellers oder kontaktieren ihn direkt. Dieser wird Ihnen gerne weitere Fragen kostenlos beantworten. Sie können auch unseren Informationsservice nutzen und Ihre Fragen unter Angabe des Namens, des Herstellers und der Pharmazentralnummer des Artikels schreiben: info@drogerie365.ch. Natürlich können Sie uns auch während unserer Geschäftszeiten telefonisch erreichen unter +49 77 61 - 55 35 50. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass vollständige Informationen erst bei Vorliegen des Artikels vor der Lieferung an Sie verfügbar sein können.